Unsere Therapieangebote
Ganzheitliche Therapie – individuell auf Sie abgestimmt
Ob mit ärztlicher Verordnung oder als Selbstzahler: Unser vielseitiges Therapieangebot verbindet klassische und moderne Behandlungsmethoden für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Von Krankengymnastik, manueller Therapie und Lymphdrainage bis hin zu Osteopathie, Sportphysiotherapie und speziellen Schmerztherapien – bei uns sind Sie in besten Händen. Ergänzt wird unser Spektrum durch Anwendungen wie Fango, Elektrotherapie, Taping oder individuelle Behandlungen durch unsere Heilpraktiker.
Wir nehmen uns Zeit für Sie – kompetent, persönlich und mit einem klaren Ziel: Ihre Lebensqualität zu verbessern.


Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
Atemtherapie
Atemtherapie verhilft Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD zu einem leichteren Atmen. Ziel ist es, mit der Atmung zusammenhängende Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Mehr als Massage
Bindegewebsmassage
Es handelt sich dabei um eine manuelle Reiztherapie, bei der verschiedene Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken zur Anwendung kommen. Diese Techniken sollen nicht nur lokale Effekte am Ort der Massage bewirken, sondern über bestimmte Nervenreizungen sollen auch Fernwirkungen auf innere Organe erzielt werden.

Bewegung neu erleben
Bobath für Erwachsene
Das Bobath-Konzept ist ein bewährtes Therapiekonzept auf neuro-physiologischer Grundlage unter Einbeziehung des Menschen in seiner Persönlichkeit. Es ist anwendbar bei Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen.

Komplexe Probleme, koordinierte Lösungen
D1
Dies ist eine standardisierte Heilmittelkombination von drei oder mehr Maßnahmen der Physiotherapie bei Vorliegen komplexer Schädigungsbilder. Die Regelbehandlungszeit beträgt 60 Minuten.

Schnelle Kühlung, starke Wirkung
Eisanwendungen
Kurzfristige Kältereize wirken durch Überlastung der zentralen Schmerzrezeptoren vermutlich im Sinne eines Verdeckungseffektes schmerzlindernd. Auf die motorischen Nerven haben Sie anregende Wirkung, so dass sich die Spannung der Muskeln erhöht. Lange Eisanwendungen können durchaus negative Effekte haben, z.B. auf die Wundheilung.

Aktivierend, durchblutungsfördernd, schmerzlindernd
Elektrotherapien
Das Bobath-Konzept ist ein bewährtes Therapiekonzept auf neuro-physiologischer Grundlage unter Einbeziehung des Menschen in seiner Persönlichkeit. Es ist anwendbar bei Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen.

Erweiterte ambulante Physiotherapie
EAP
Bei der erweiterten ambulanten Physiotherapie (EAP) werden Krankengymnastik, physikalische Therapien und die Medizinische Trainingstherapie zu einer Komplextherapie zusammengeführt. Die Behandlungsdauer liegt pro Behandlungstag bei mindestens zwei Stunden und ist damit deutlich intensiver als normale Physiotherapie. Die EAP ist ausschließlich eine Leistung der gesetzlichen Unfall- und der privaten Krankenversicherungen. Wir ermöglichen Ihnen gerne kurzfristige Behandlungstermine!

Naturmoor
Fango
Naturmoorfango ist ein reines Naturprodukt, welches in der Wärmetherapie bei 45-50° C seine Anwendung finden. Die Anwendung bewirkt eine allgemeine Entspannung, Schmerzlinderung, Lockerung der Muskulatur, bessere Durchblutung und einen Abtransport der Schlackenstoffe.

Diagnose und Behandlung aus einer Hand
Heilpraktiker
Sie möchten nicht zum Arzt gehen? Unsere Heilpraktiker und sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie untersuchen Sie und stellen eine Diagnose. Dann verordnet der Heilpraktiker für Physiotherapie die für Sie sinnvolle Therapie. Dazu gehören z. B. Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massage etc. Ihre Rechnung können Sie als Privatpatient bei privaten Krankenkassen oder Zusatzversicherungen einreichen.
Gesetzlich pflichtversicherte Kassenpatienten können bei Ihrer Krankenkasse erfragen, ob eine Kostenerstattung erfolgt.

Tiefenwärme für mehr Wohlbefinden
Heißluft
Bei der Heißlufttherapie handelt es sich um eine äußere Anwendung von wärmender Infrarotstrahlung mit Hilfe sogenannter Rotlichtlampen. Die angenehme Wärme erzeugt eine Gefäßerweiterung, was zu einer erhöhten Durchblutung des Gewebes führt.

Gezielte Wirkung durch Tape
Kinesio- und klassisches Taping
Die Wirkung des Kinesio-Tapes beruht nach seinem Erfinder darauf, dass die oberste Hautschicht durch das Tape angehoben wird. Dadurch sollen zum einen die Schmerzrezeptoren gereizt werden und zum anderen der Blut- und Lymphfluss zwischen den Hautschichten verbessert werden. Der klassische Tape (z.B. Leuko-Tape) hat dagegen eine stützende und komprimierende Funktion für Muskulatur oder Gelenke.

Für mehr Mobilität und Lebensqualität
Krankengymnastik
Krankengymnastik/Physiotherapie ist eine äußerliche Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.

Stark im Alltag, sicher in der Ausführung
Krankengymnastik an Geräten KGG
Ziel des medizinischen Gerätetrainings und Übungsprogramms ist die Herstellung der alltagsspezifischen Belastungsfähigkeit und der muskulären Balance. Eine Einheit KGG dauert in der Regel eine Stunde.

Gezielte Hilfe bei Flüssigkeitsansammlungen
Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage ist eine spezielle, medizinische Form einer komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Sie wird insbesondere bei Stauungen der Gewebsflüssigkeit (Lymphödem) angewandt.

Bewegung verbessern, Beschwerden lindern
Manuelle Therapie
Dies sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Dabei wird die Gelenksmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen untersucht, bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird.

Kopf, Kiefer, Hals im Gleichgewicht
Manuelle Therapie am Kiefergelenk
Kopf, Kiefer und Halswirbelsäule stehen in engem funktionellen Zusammenhang. Mit Manueller Therapie werden Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen (CMD), eingeschränkte Beweglichkeit und Schmerzen, Schluckbeschwerden und Blockaden sowie an Halswirbelsäule und Kiefergelenk behandelt.

Berührungen, die bewegen
Massagen
Die klassische Massage führt durch verschiedene Grifftechniken zu einer Durchblutungssteigerung, Anregung des Stoffwechsels, Lockerung, Dehnung und Entspannung der Muskulatur. Dies bewirkt im Allgemeinen eine Schmerzlinderung im Gewebe.

Im Einklang mit Körper, Geist und Seele
Osteopathie
Die Osteopathie geht von der Annahme aus, dass der Körper selbst in der Lage ist, sich zu heilen. Dabei untersucht der Osteopath/die Osteopathin das Gewebe des ganzen Körpers, um etwaige Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und dann zu behandeln. Er handelt immer auf den Patienten bezogen, d.h. er betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele.

Bewegung neu erlernen, Selbstständigkeit stärken
PNF
Die Abkürzung PNF bedeutet Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation. Es ist eine Behandlungstechnik, die vor allem bei neurophysiologischen Erkrankungsbildern angewandt wird. PNF kann den Patienten helfen, ihre Sicherheit und Selbständigkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Effektive Hilfe bei eingeschränkter Beweglichkeit
Schlingentisch
Bei der Schlingentisch-Therapie wird der ganze Körper oder Teile des Körpers in Schlingen aufgehängt. Das entlastet Wirbelsäule und Gelenke. Eingeschränkte oder ansonsten schmerzhafte Bewegungen werden erheblich erleichtert und wie unter Schwerelosigkeit ausgeführt.

Gezielte Wärme für Gelenke und Wirbelsäule
Ultraschall
Die Ultraschalltherapie ist eine Behandlung im Rahmen der Physikalischen Therapie. Dabei wird mithilfe von Schallwellen Wärme im Gewebe erzeugt. Dadurch können Schmerzen bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen gelindert werden.

Leistungsorientiert und verletzungspräventiv
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind Sportler während der Aufbauphase, des Trainings oder in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen. Der Sportphysiotherapeut, welcher speziell dafür ausgebildet ist, kombiniert seine Kenntnisse von Sport und Erkrankung, um somit eine optimale Vorbeugung und Rehabilitation von Verletzungen zu gewährleisten.